Leistungsangebot
- Physiotherapie
- Osteopathie
- Chiropraktik
- Matrix-Frequenz-Therapie mit NeuroStim
- Laser Frequenz-Akupunktur / Flächenbehandlung
- Faszienbehandlung
- Rehabilitation
- Magnetfeldtherapie
- Prüfung der Ausrüstung
- Stresspunktmassage
- Massage/ Wellnessbehandlung (Entspannung)
- Kinesiologie (Taping)
- Prävention/vorbeugende Therapie
- Vorbeugende Trainingsmaßnahmen
- Gesunderhaltung durch gezieltes Training/Übungen
- Ganzheitliches Training durch Körperarbeit/Körperbänder/ Stangentraining etc.
- Arbeit mit Balance-Pads
- Erstellung eines Therapietrainingsplans
- Gelassenheitstraining für mehr Entspannung im Alltag
- Vertrauensarbeit zur Bindungsstärkung
- Medical Training
- Ernährungsberatung
- Gezieltes Bewegungstraining am Kappzaum zur Gymnastizierung und Stärkung des Dialogs zwischen Mensch und Pferd
- Freiarbeit/ Zirzensik/ Equikinetic/ kreative Stangenarbeit nach Ansätzen von Linda Tellington-Jones im Hinblick auf Beweglichkeit und Gesunderhaltung




























































































Indikatoren
Mögliche Gründe für Muskelverspannungen
- Asymmetrische Muskulatur
- Trainingspausen/Bewegungspausen
- Training über die Grenzen des Pferdes hinaus
- Fehlende Balance des Reiters
- Belastungen durch Fehlstellungen oder durch verkehrten Beschlag
- Verletzungen in Kombination mit Kompensationsleistungen-/ Schonhaltung
- Schiefe Kopf- oder Schweifhaltung
- Unpassende Ausstattung
- Verhaltens-/Wesensveränderungen (Stress, Angst, Nervosität, Unzufriedenheit)
- Unpassende Haltungsbedingungen des Pferdes
- Atemwegserkrankungen
Mögliche Anzeichen für Einschränkungen des Bewegungsapparats
- Rückenschmerzen (das Pferd drückt den Rücken weg, steht beim Satteln oder Aufsteigen nicht still, Zittern von Muskelpartien beim Putzen, Muskelkrämpfe)
- Probleme mit der Ausrüstung
- Sattelzwang (Probleme beim Satteln und Angurten)
- Einziehen des Schweifes oder schiefer Schweif
- Unterschiedliche Biegsamkeit im Rücken (oft einseitige Rückenprobleme)
- Unterschiedliche Biegsamkeit im Hals
- Kurztrittigkeit vorne und/oder hinten
- Unregelmäßige Belastung der Gliedmaßen
- Stolpern oder Schlurfen
- Buckeln oder Durchgehen (Pferd läuft dem Schmerz davon)
- Zungenfehler beim Reiten
- Taktunreinheiten, die sich einlaufen (keine Lahmheiten!)
- Ständiges Anspringen im falschen Galopp oder Kreuzgalopp
- Probleme beim Geradeauslaufen, in der Geraderichtung und beim Bergabreiten
- Spur der Hinterbeine tritt nicht in die Spur der Vorderbeine
- fehlende Versammlungsfähigkeit
- Anlehnungsfehler
- Abnahme der Leistungsbereitschaft, Motivation oder Freude an der Bewegung