Meine Philosophie

Equi-lity steht für Gleichheit.
Und Gleichheit bedeutet für mich persönlich Arbeit auf Augenhöhe mit unseren equinen Gefährten.
„…Hände fühlen, was die Augen nicht sehen können“
In diesem so einfach klingenden Satz stecken für mich so viele wichtige und essentiell notwendige Aspekte meiner persönlichen Philosophie hinsichtlich manueller Therapie am Pferd.
Mit dem Pferd für das Pferd. Jederzeit mit vollstem Respekt vor den persönlichen individuellen Grenzen des Pferdes. So einfach und angenehm wie möglich, dennoch so viel wie nötig im Einklang mit Achtsamkeit und Wertschätzung gegenüber dem Pferd und seinem menschlichen Begleiter.
In diesem Zusammenhang finden wir gemeinsam kreativ zu neuen Perspektiven und Lösungen und somit zum nachhaltig gesund bewegten Pferd.
Dabei ist mir mein wertschätzender Umgang plus Kommunikation auf Augenhöhe mit Pferd und Mensch sehr wichtig. Mir ist es während meiner gesamten Behandlung wichtig, dass sich jeder sicher und wohlfühlen darf und so Vertrauen fassen kann. Die Atmosphäre entscheidet oft über Wohl und Gelingen.
Ich bin davon überzeugt, unterstütze ich einen, unterstütze ich beide – geht es dem Pferd gut, hilft es dem Mensch und fühlt sich der Mensch gut aufgehoben, hilft es dem Pferd.
Ich möchte gemeinsam mit dem Pferde-Mensch-Team die Ursache finden, nicht nur das Symptom beheben.
Allerdings gehe ich dabei kleinschrittig und achtsam vor, nicht selten hebt sich durch eine Behandlung eine langjährige Kompensation im Pferd auf, die weitere Themen zutage ruft. Dann arbeite ich lieber in Etappen, um den Prozess für das Pferd umsetzbar zu machen.
Ganzheitlichkeit (bei Bedarf auch inklusive einem gemeinsamen Blick in die pferdische Speisekarte oder auf das reichhaltige oft hilfreiche Angebot der Natur) mitsamt auf Wunsch auch einer nachhaltigen Therapietrainings- oder Bewegungstherapieberatung gehören für mich zum Gesamtkonzept dazu.
Das Vorgehen wird gemeinsam besprochen und das Pferd entscheidet immer mit.
Ruhe, Entspannung, Gelassenheit und ein Gefühl von Sicherheit bei Pferd und Mensch sind genauso wichtig für mich wie Vertrauen und eine verbindliche Kommunikation und Transparenz meinerseits. Nur in einer solchen Atmosphäre kann meiner Ansicht nach eine Behandlung effektiv erfolgen.
Pferde geben uns die Möglichkeit still zu werden und in unser Herz zu lauschen. Sie akzeptieren uns so wie wir sind, doch lehren uns ebenfalls Authentizität, Ehrlichkeit und Klarheit und ein gesundes Verhältnis zwischen Distanz und Nähe. Sie zeigen uns auch ganz deutlich unsere Defizite, stoßen uns drauf, ohne jegliche Wertung. Wir erhalten die Möglichkeit hinzuschauen und uns damit zu beschäftigen. Das macht es so wunderbar wertvoll, mit ihnen zusammen zu arbeiten.
Meine Vita
Therapiebezogene Ausbildungen:
Rund ums Pferd:
November 2007 | Tiergestützte Therapie | amico mio – Institut für Tiergestützte Therapie |
---|---|---|
April 2017 – November 2017 | Barockes Reiten | Kay Priester |
November 2017 | Pferdekommunikation/ Motiva | Gertrud Pysall |
April 2018 – Juni 2018 | Freiheitsdressur Online Intensivseminar | Kenzie Dysli |
Juni 2018 | Freiheitsdressur | Bartolo Messina |
Juli – August 2018 | Achtsamkeit und Selbstbewusstsein mit Pferd | Lukas Umbach |
Januar 2018 | Massage zur Entspannung am Pferd | Lukas Umbach |
August 2018 | Paraden richtig geben | Horst Becker |
Januar 2019 – Juni 2021 | Akademische Bodenarbeit und Handarbeit (Carina Dörfler und Marius Schneider) | Gestüt Moorhof |
Januar – Dezember 2019 | Zirzensik Online Intensivseminar | Kenzie Dysli |
Januar 2019 | Equikinetic und Dualaktivierung | Beate Schafhaus |
August 2019 | Seminar „Achtsamkeit am Pferd“ | Kati Westendorf und Lukas Umbach |
Juni 2019 – Juni 2020 | Verlasspferdeausbildung | Sandra Fencl |
November 2019 – November 2020 | Zirzensik | Sandra Fencl |
… und damit es mit der angemessenen und wertschätzenden Kommunikation mit Pferd und Mensch auch wirklich klappt:
April 2013 -November 2014 | Ausbildung NLP-Master (DVNLP) | NLP-Impulse |
---|---|---|
Januar 2015 – Mai 2015 | Ausbildung NLP-Lerncoach (nlpaed) | NLP-Impulse |
Juni 2007 – Juli 2010 | Ausbildung Diplom-Kreativtherapeutin (ibkk) | Institut für bildende Kunst und Kunsttherapie (ibkk) |
April 2008 -Dezember 2009 | Ausbildung Psychologische Beraterin | paracelsus Heilpraktikerschule |
Oktober 2018 | Basiskurs Tierkommunikation – PferdeVerstehen | Catherin Seib |
seit 2008 | Professionelles Kommunikations- und Deeskalationstraining inkl. Teambuilding, Selbstvertrauensstärkung, verbaler Intervention | diverse |
Juli 2021 | Aufbaukurs Tierkommunikation – Tierkommunikation und Energetik | Christina Strobl-Fleischhacker |
